Sie sind hier: Startseite / Berichte / 2014-2009 / 2010 / 03.10.10 / SSE / Wasserkuppe (Höhenzug Wildflecken/Scherung?)

1 x Wasserkuppe

erstellt von Jörg Dummann zuletzt verändert: 20.10.2010 08:08

Bericht von Jochen (Ruppel, WaKu)

 

Windrichtung

    S (Süd)

Ort des Wellensteiggebietes

    Gersfeld/Wasserkuppe

Auslöser

    Höhenzug Wildflecken/Scherung

Erreichte Höhe

    1600m NN

Zeit-Bezugssystem

    UTC

Höhen-Bezugssystem

    QNH

Bericht

    Flugzeugführer:

    Verein:

    Flugzeugtyp:                      (Ash26/18m))

    -------------------

    Startort:                            (Wasserkuppe 915m)

    Startzeit:

    Landeort:

    Landezeit:

    -------------------

    Bodenwindrichtung:          170°

    Bodenwindstärke:             15-25kmh

    -------------------

    Einstieg in die Welle/n:      Über Gersfeld in 1200n NN

 

    Für jedes Wellensystem:

    Einstieg(e) aus:                 Eigenstart

    Einstieg(e) in Höhe:          1200m NN

    Angetroffene Steigwerte:  0,3 -1,5 m/s

    Erreichte Höhe(n):             1650 m NN

    Ausdehnung des Steiggebietes:      ortsfest über Stadt Gersfeld/Rhön;

    -------------------

    Vermuteter Auslöser:       Höhenzug Wildflecken

    Thermik?                          wenig

    Scherung?                        ja

    Sonstig Inversion

    Höhenwindrichtung(en):  200°/30kmh

    Höhenwindstärke(n):       Wind rechtsdrehend von 170 -200 Grad, Windstärke von 15 auf 30 kmh zunehmend

    Temperaturangaben: (Inversionen?)     (ca.1000m -schwach ausgeprägt)

    -------------------

    Freie Schilderung:

    Gegen Mittag 1230 startete ich, da schon einige die Welle am vormittag "ausbaldowert" hatten. Ich mischte mich dazu und konnte mich locker 2h halten, Zwischendurch bin ich noch mal die Rhön vom Kreuzberg bis weit ins Ulstertal suchend abgeflogen (Es zeichneten dort einige schwache Lentis), konnte aber kein nennnenswertes Steigen finden. Gegen den Wind musste ich raddeln - die Welle über Gersfeld stand aber immer noch zuverlässig. Spät abends konnte ich noch Schlepps dorthin beobachten - sie ging also den ganzen Tag.

 

    Schöne Grüsse an alle Wellenreiter

    Jochen

 

 

 

 

 

 

 

Bericht von Julian (Mihm, Rhönflug Poppenhausen)

 

Datum

    03.10.2010

Windrichtung

    SW (Südwest)

Ort des Wellensteiggebietes

    Gersfeld Rhön

Auslöser

    Höhenrücken Wildflecken ca 5km südlich von Gersfeld

Erreichte Höhe

    1400msl

Zeit-Bezugssystem

    UTC

Höhen-Bezugssystem

    QNH

Bericht

    Flugzeugführer:                         Julian Mihm

    Verein:                                       Rhönflug Poppenhausen

    Flugzeugtyp:                              Duo Discus XT

    -------------------

    Startort:                                    Wasserkuppe 904m

    Startzeit:                                  12:06

    Landeort:                                  Wasserkuppe

    Landezeit:                                12:40

    -------------------

    Bodenwindrichtung:                 170

    Bodenwindstärke:                    10-15Knoten

    -------------------

    Einstieg in die Welle/n:           

    Einstieg(e) aus:                        F-Schlepp

    Einstieg(e) in Höhe:                  1100m

    Angetroffene Steigwerte:         0-1m

    Erreichte Höhe(n):                    1400m

    Ausdehnung des Steiggebietes: Ziemlich genau über Gersfeld ca. 5-6km südlich der Waku

    -------------------

    Vermuteter Auslöser:                Höhenrücken Wildflecken

    Höhenwindrichtung(en):           170

    Höhenwindstärke(n):               22Kmh Laut LX 7007 Kreisberechung

    Temperaturangaben:                In 1400m 10Grad

    -------------------

    Freie Schilderung:

 

    Ich startet um 12:06 Utc zu einem Gastflug der 30min dauern sollte. Wir starteten auf der Waku in Richtung 24 und im Querabflug in einer Höhe von 50m über dem Flugplatz kamen wir im Schlepp schon in den ersten Rotor 4m integriertes Steigen. Der Schlepper zog mich dann in Richtung der bekannten Welle über Gersfeld, wo man schon die anderen Segler sah. Bei 1100m also 200m über Flugplatz klinkte ich aus und flog ca 4km gerade aus zur Welle. Auf dem Weg zur Welle hatte ich immer 0-0,5m Steigen. So kam ich mit 1200m in der Welle an und es ging konstant zwischen 0,3-0,8m integriert nach oben bis 1400m. Ein paar Segler waren noch über mir (siehe den Wellenflug von Jochen Ruppel), aber ich konnte einfach nicht höher Steigen. Nach 25min musste ich das Wellenfliegen leider schon wieder abbrechen, weil der Gastflug nur 30min dauern sollte. Danach startete ich nochmal und bin nochmal 30min in der Welle geflogen, leider auch nur bis 1400m.

 

    -------------------

    Hinweise für eventuelle, ergänzende Angaben:

    War der Flug / die Beobachtung "typisch" für das Gebiet?               Ja

    Trug der Hang ungewöhnlich hoch und großräumig?                        Kein Hangaufwind

    Stärke, Lage und Höhenbereich von angetroffener Turbulenz?        50m über Platz ein Rotor sonst laminares Steigen

    Stärkeres Fallen wo angetroffen?                                                     Nein

    Kleinräumige Gebiete maximalen Steigens eingelagert?                   bis 2m

    Lage des Steiggebietes zur Windrichtung: Rechtwinklig?                 Ja

    Leichte Nick-/Stampfbewegungen des Flugzeugs etwa in Maximalhöhe? Nein

    Bewölkung: Allgemeine und Lee-Situation,

    Sekundär- und weitere Wellen?

    Scherungswellen in den Lentis abgebildet?                                      Nein

    Tagesgang des Wetters: (Frontdurchgang?)                                    Nein

    Beobachtung anderer Flugzeuge?                                                    Ja, andere Flieger waren bis ca. 1600m

 

Welle Gersfeld 3.10.10 D-KWFS.jpg

Welle Gersfeld 3.10.10 D-KWFS (2).jpg

Welle Gersfeld 3.10.10 D-KWFS (8).jpg

Artikelaktionen