6 x Rinteln
erstellt von Jörg Dummann
—
zuletzt verändert:
07.10.2010 13:00
Bericht von Thomas Seiler, Segelfluggruppe Bremen
- Windrichtung
- S (Süd)
- Ort des Wellensteiggebietes
- südlich des Flugplatzes Rinteln
- Auslöser
- vermutlich Höhenzüge entlang des Extertals
- Erreichte Höhe
- 1093
- Zeit-Bezugssystem
- UTC
- Höhen-Bezugssystem
- STD
- Bericht
-
Flugzeugführer: Thomas Seiler
Verein: Segelfluggruppe Bremen
Flugzeugtyp: Hornet
-------------------
Startort: Rinteln
1. Flug
Startzeit: 9:37
Landeort: Rinteln
Landezeit: 10:41
2. Flug
Startzeit: 10:51
Landeort: Außenlandung 3km NW Rinteln
Landezeit: 13:13
-------------------
Bodenwindrichtung: bei erstem Start aus ca 70°
Bodenwindstärke: ?
-------------------
Höhenwind: in ca 1000m: 200°/60 km/h
-------------------
Freie Schilderung:
Am 3. Oktober flogen in Rinteln 6 Segelflugzeuge in Wellen. Als ich startete, befand sich Björn-Christian bereits in einer Welle und teilte uns die genaue Position mit, so dass ich es sehr einfach hatte. Am Flugplatz waren die Winde eher schwach, jedoch nach einigen Dekametern über Grund wurde es sehr turbulent bis etwa 600m Höhe.
Ich konnte zwei Wellen nutzen: die erste etwa 3 km SSE von Rinteln um die Ortschaft Krankenhagen, die zweite etwa 6 km S von Rinteln. Die beiden Wellengebiete sind gut anhand der gelblichen Linien im Seeyou-Screenshot zu sehen. In beiden Gebieten wurde schwaches Steigen bis max. 0,7 m/s angetroffen, das meiste war aber so um 0,3 m/s.
Ein Versuch, nach Südwesten vorzufliegen, war nicht erfolgreich. Stattdessen war ich bei der Rückkehr im Gebiet der ersten Welle unter 500m und fand in der turbulenten Luft dort kein strukturiertes Steigen => Landung und Wiederstart in Rinteln. Beim zweiten Flug konnte ich die Höhen des ersten Fluges nicht mehr erreichen, es wurden max. knapp 900m. Gegen 12 UTC hatte ich genug von den immer schwächer werdenden Wellen und nutzte noch etwas den Südhang des Weserberglands. Die Windrichtung am Hang in ca 350m war etwa SE, sehr schön zu sehen an der Ausrichtung der beiden Windräder am Hang am NW Stadtrand von Rinteln, die zu beobachten ich Gelegenheit nach der Außenlandung unweit dieser Windräder hatte.
Zu erwähnen wäre noch, dass über den gesamten Vormittag die Bodenwindverhältnisse im Wesertal um Rinteln offenbar entkoppelt waren vom kräftigen Südwind darüber. Am Flugplatz herrschte ein schwacher Ost-Nordost, und ein zum Hang geschlepptes Segelflugzeug konnte sich dort nicht halten.


Zur Ergänzung...

Quelle: Webb, Alexander, Wellenflug im Weserbergland, Aerokurier 6/1976, S. 529

Quelle: Webb, Alexander, Wellenflug im Weserbergland, Aerokurier 6/1976, S. 529
... eine Zusammenfassung der Wellenflugmöglichkeiten im Rintelner Raum bei südlichen Windrichtungen.
Artikelaktionen